Unser Rückblick auf den 18. BIBchatDE – OER (Open Educational Resources) und Bibliotheken

Am 3. September fand unser letzter #BIBchatDE zum Thema „OER (Open Educational Resources) in Bibliotheken statt. Zum ersten Mal hatten wir mit Gabriele Fahrenkrog eine Expertin zum Thema eingeladen, die als Moderatorin die Diskussion begleitet hat. Wir hatten uns von diesem Format des „Spezialchat“ versprochen, dass der BIBChat dadurch an Diskussionstiefe und an kompetenten Antworten auf Fragen und fachlichen Ergänzungen gewinnen würde. Genau das ist unserer Meinung nach eingetreten! Daher an dieser Stelle nochmals ein ganz herzlicher Dank an Gabriele Fahrenkrog und ihre Bereitschaft an einem Abend in ihrer Freizeit als Moderatorin beim BIBChat und auch an der Vorbereitung hier im Blog dabei zu sein. Wir haben die Zusammenarbeit sehr geschätzt und werden dieses Format weiter verfolgen. Ein Feedback von Euch ist uns gern willkommen.

Die Diskussion wurde aus unserer Sicht sehr interessiert geführt und auch den Expertinnen-Input gab es viele ergänzende Informationen und Hinweise. Es wurde deutlich, dass vielen das Thema wichtig erscheint und dennoch viel Diskussionsbedarf besteht, was beispielsweise Bibliotheken selbst im Bereich OER anbieten können, wenn sie nicht nur als Lernort des Austausches dienen wollen.

Hier findet ihr nochmals einen Rückblick mit den Highlights der Diskussion:

https://wakelet.com/wake/b8b2bf4e-39b6-44a7-b9bc-cb0798e6d672

Vielen Dank an Jürgen Plieninger für die Erstellung dieses Rückblicks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.