Ankündigung 24. #BibChatDe – Bibliothek und Schule – wie arbeiten Bibliothek und Schule gut miteinander?

Am kommenden Montag, 04. März 2019, habt Ihr Euch mehrheitlich das Thema „Bibliothek und Schule – wie arbeiten Bibliotheken und Schulen gut miteinander?“ gewünscht.

Bibliotheken, besonders die Öffentlichen Stadtbibliotheken, arbeiten vielerorts schon lange erfolgreich mit Schulen aller Art zusammen.
Dies reicht von Führungs- und Serviceangeboten wie Medienboxen über gemeinsame Veranstaltungen bis hin zu Kooperationsvereinbarungen und Bildungspartnerschaften.
Auf der Seite Bildungspartner NRW sind verschiedene mögliche Kooperationsformen beschrieben: http://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/ 

Beispiele für Kooperationsvereinbarungen zwischen Bibliotheken und Schulen hat der dbv nach Bundesländern geordnet gesammelt: https://www.bibliotheksverband.de/

Über das Bibliotheksportal ist die Broschüre „Wenn Bibliotheken Bildungspartner werden… – Leseförderung mit dem Spiralcurriculum
in Schule und Vorschule“ herausgegeben von Ute Hachmann und Helga Hofmann verlinkt: https://bibliotheksportal.de/ Link zum PDF

Was eine erfolgreiche Zusammenarbeit ausmacht und wie diese positiv beeinflusst werden kann, möchten wir durch folgende Diskussionsfragen erörtern:

1. Welche Erfahrungen habt Ihr persönlich schon bzgl. Bibliotheks- und Schulkooperationen gemacht? – 20:05

2. In welchen Bereichen kann und soll die Bibliothek die Schule unterstützen? Welche Bildungsaufgaben kann die Bibliothek übernehmen, welche nicht? – 20:15

3. Welche Faktoren beeinflussen die Zusammenarbeit von Bibliothek und Schule, sowohl positiv als auch negativ?
Wie lassen sich die negativen Faktoren positiv beeinflussen? – 20:25

4. Welche Wünsche und Anforderungen haben Lehrer*innen an die Bibliothek? – 20:35

5. Welche Wünsche und Anforderungen haben Bibliotheksmitarbeiter*innen an die Schulen? – 20:40

6. Wie sollte eine Kooperation organisiert sein? Ist eine vertragliche Regelung sinnvoll und wenn ja, wie soll diese aussehen? – 20:50