Ankündigung 32. #BIBchatDE – Buchblogger und Bibliotheken

Der 32. BibChatDe am 04. November, 20:00 Uhr, widmet sich dem Thema Buchblogger und Bibliotheken.

Buchblogger erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit, eine Tatsache, die auch die Bibliotheken für sich zu eigen machen können, denn oftmals kommt die Öffentlichkeitsarbeit zu kurz, wenn Zeit und Ressourcen für eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit fehlen. Warum also keinen Mehrwert schaffen, zumal auch Buchblogger von Bibliotheken profitieren können? Eine fruchtbare Allianz also oder etwa doch nicht?

Lasst uns zu dem Thema auf dem nächsten BibChatDe darüber reden. Als Gastmoderator begrüßt euch der Literaturblogger (www.kaffeehaussitzer.de) Uwe Kalkowski, auch bekannt als @cafehaussitzer auf Twitter.

Für die Diskussion haben wir Euch folgende Fragen vorbereitet:

F1: Literaturvermittlung im Netz: Wie werden Literaturblogs von Leserinnen und Lesern wahrgenommen? (20:05)

F2: Es gibt Buchblogs zu jedem nur denkbaren Genre. Wie finde ich als Leser für meine Interessen passende Literaturblogs? (20:15)

F3: Eine Bibliothek mit eigenem Literaturblog? Warum gibt es das kaum?  (20:25)

F4: Was zeichnet einen guten Literaturblog aus? (20:35)

F5: Habt Ihr Lieblingsliteraturblogs? Welche könnt Ihr empfehlen? (20:45)

Natürlich haben wir Euch wieder Lesetipps vorbereitet:

Topliste der deutschen Buchblogger: https://www.lesestunden.de/topliste/

BUCHBLOGS. EINE LINKLISTE: https://kaffeehaussitzer.de/buch-und-literaturblogs/

„Ein Blog ist wie ein Marathonlauf, nicht wie ein Sprint.“ Ein Beitrag im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels zum Thema Literaturblogs. https://www.boersenblatt.net/artikel-interview_mit__kaffeehaussitzer__uwe_kalkowski.1269144.html