Rückblick auf den 30. BibChatDe zu „Open Library – wann, wieso, weshalb?“

Der 30. BibChatDe am 02. September widmete sich dem Thema Open Library.

Nach einer Verständigung über den Begriff Open Library als eine Bibliothek, die auch ohne Personal zugänglich ist, wurden verschiedene Bibliotheken genannt, die solche Konzepte bereits umsetzen.
Genannt wurden unter anderem Kamp-Lintfort, Würzburg, Düsseldorf, Hamburg, Fürth, und Köln-Kalk.

Umgesetzt werden die Konzepte zum Teil mit Aufsicht durch Sicherheitspersonal oder technische Überwachungsmaßnahmen.
Die genaue Umsetzung hängt an verschiedenen Faktoren, z.B. Gebäude, Datenschutzvorgaben, Brandschutz, technische Ausstattung, aber auch an einer positiven Einstellung und Mut zum Ausprobieren.

Viele Gründe sprechen für Open Libraries, vor allem eine Erweiterung der Öffnungszeiten. Dies sollte jedoch nicht zu Personaleinsparungen führen, sondern tatsächlich Zusatz sein.

Insgesamt beurteilten die BibChat-Teilnehmer*innen das Konzept der Open Library sowohl aus beruflicher als auch privater Sicht als positiv. Bedenken wurden geäußert, dass die Bedeutung von Fachpersonal in der Bibliothek in der Wahrnehmung sinken könnte.

Alle Tweets des Abends wurden zum Nachlesen in Wakelet festgehalten.

Danke an alle Teilnehmer*innen, die sich an der Diskussion beteiligt haben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.