Rückblick 44. #BIBChatDE: Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe in Bibliotheken und Informationseinrichtungen

In der November-Ausgabe vom BIBChatDE haben wir uns zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion ausgetauscht, ein sehr wichtiges Thema, was im beruflichen Alltag leider nicht immer ausreichend gewürdigt und umgesetzt wird.

Diversität prägt unseren Öffentlichen Raum, somit sollte eine Pflicht auch dahingehend bestehen, auf der Grundlage von Gerechtigkeit und Respekt, eine kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Dazu müssen die nötigen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die häufig im beruflichen Alltag nicht ausreichend berücksichtigt werden oder aufgrund fehlender Mittel nicht umgesetzt werden können. Ein solcher Beitrag kann der Abbau von Barrieren sein und die Förderung von Inklusion im Öffentlichen Raum.

Als Öffentliche Einrichtung können gerade die Bibliotheken einen Beitrag dazu leisten. Die Teilnehmer*innen des BIBChatDE verstehen darunter bspw. den barrierefreien Zugang zu Wissen, aber auch der barrierefreie Zugang ins Gebäude, eine gute Beschriftung der Regale und der Medien, die Kooperation mit anderen Einrichtungen (Blindenhörbücherei) oder mit Gebärdendolmetscher*innen, können einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Auch im Netz kann ein Beitrag dazu erzielt werden, so durch einen barrierefreien Zugang auf der Webseite.

Natürlich wurden auch die Probleme genannt, die oft zumeist finanzieller Natur sind oder der Gebäudesubstanz geschuldet sind. Auch die fehlende Expertise wurde dabei genannt und zugleich ein Diversitätsmanagement für die Bibliotheken gefordert, was auch daraus resultiert, sich selbst in eine Situation hineinzuversetzen und Lösungen zu konzipieren, von der man selbst nicht unmittelbar betroffen ist. Somit ist es wichtig, ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen und eine Kooperation mit Expert*innen in die Wege zu leiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.