- 20.06.22 Geschichtsvereine & Bibliotheken: Was geht?
- 07.03.22 Wie viel Wikiversum steckt schon in unseren Bibliotheken
- 03.01.22 Neujahrs-Chat – Themen, Trends und Perspektiven
- 08.11.21 Austausch, Praktika, Tandem – wie können sich Bibliotheken national und international besser austauschen und organisieren?
- 06.09.21 Offenes Brainstormig: Was ihr immer schon über Bibliotheken wissen wolltet!
- 02.08.21 Wissenstransfer – Generationswechsel in der Bibliothek gestalten
- 05.07.21 Agile Formate: Moderne Formen der Organisation und Zusammenarbeit
- 07.06.21 Citizen Science in Bibliotheken
- 03.05.21 Digitale Veranstaltungsformate von Bibliotheken und weiteren Kultureinrichtungen
- 05.04.21 Wie erreichen wir die Bevölkerungsgruppen, die bislang nicht in Bibliotheken kommen?
- 01.03.21 Wie können Bibliotheken ihre digitalen Angebote besser vermitteln und sichtbarer machen?
- 01.02.21 Die lustigsten und absurdesten Situationen im Bibliotheksalltag
- 04.01.21 Themen, Trends und Perspektiven – Was war, was bleibt, was kommt in unseren Bibliotheken?
- 07.12.20 #BIBChatDE goes international (Wakelet #uklibchat joint chat)
- 02.11.20 Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe in Bibliotheken und Informationseinrichtungen
- 05.10.20 Engagement von Bibliotheken gegen Rassismus und Fake News
- 07.09.20 BibliothekarInnenalltag: Wie motiviere ich mich?
- 03.08.20 Scheitern, aber richtig!
- 04.07.20 Wie messen wir den Wert von Bibliotheken? Mehr als Kennzahlen und Statistiken
- 08.06.20 Online-Formate für Veranstaltungen, Workshops, Besprechungen und Fortbildungen. Welche Best-Practices gibt es für Bibliotheken?
- 04.05.20 Bibliotheken in Zeiten von und nach Corona – Chancen & Risiken
- 06.04.20 #BibliothekenSindDa – auch in Zeiten des Coronavirus (+ wöchentliche Bibchats)
- 02.03.20 Nachhaltigkeit in Bibliotheken
- 03.02.20 Zukunft der kleinen Bibliotheken in Stadtteilen und auf dem Land
- 06.01.20 Themen, Trends und Perspektiven – Was war, was bleibt, was kommt in unseren Bibliotheken?
- 02.12.19 Gemeinsamer Chat mit den britischen Kolleg*innen von #uklibchat
- 04.11.19 Buchblogger*innen und Bibliotheken
- 07.10.19 Kollegiale Beratung
- 02.09.19 Open Library – wann, wieso, weshalb?
- 05.08.19 Wie kann bürgerschaftlichen Partizipation in der Bibliothek aussehen? Anlässe, Methoden, Grenzen
- 01.07.19 Das Image von Bibliotheken im öffentlichen Bild
- 03.06.19 Medienpädagogik in Bibliotheken
- 06.05.19 Bibliotheksverbünde: Was haben sie gebracht, wie werden sie genutzt, wie zeitaufwendig sind sie?
- 01.04.19 Wie sieht es mit Weiterbildung und Personalentwicklung in Bibliotheken aus?
- 04.03.19 Bibliothek und Schule: wie arbeiten Bibliotheken und Schulen gut zusammen?
- 04.02.19 Fortbildungen für Bibliothekspersonal vs. Learning by doing
- 07.01.19 Mit Nao und Pepper zum Coworking in die Bibliothek
- 03.12.18 Qualitätsmanagement in Bibliotheken
- 05.11.18 Bibliotheken – Nonformale Lernorte zur Förderung von Medienkompetenz?
- 01.10.18 Die Bibliothek der Dinge – Ausleihe vom Kunstwerk bis zur Bohrmaschine – ist die Bibliothek von heute Teil der Sharing-Community?
- 03.09.18 OER (Open Educational Resources) in Bibliotheken
- 06.08.18 Leitbilder in Bibliotheken – wie und wozu?
- 02.07.18 Bibliotheken als Bollwerk der Demokratie – wie lässt sich dieser Anspruch umsetzen?
- 04.06.18 Bibliotheken als Partner bei der Förderung digitaler Medienkompetenz
- 07.05.18 Das Berufsbild von BibliothekarInnen und FaMIs im Wandel
- 02.04.18 Streaming-Dienste und Digitale Angebote von Bibliotheken
- 05.03.18 Sollen Bibliotheken sonntags öffnen (dürfen)?
- 05.02.18 Making & Maker Spaces – Was heißt das praktisch?
- 08.01.18 Bibliotheks-/Berufsethik – wie politisch (neutral) sollen/dürfen Bibliotheken sein?
- 04.12.17 Berufsneu- und Quereinsteiger in Bibliotheken – was sind die Chancen, was gilt es zu berücksichtigen?
- 06.11.17 Wie sehen eigentlich die Bürger, die #Bibliotheken gar nicht nutzen, Bibliotheken und wie könnte man sie erreichen?
- 02.10.17 Bibliothek und soziale Medien – Vernetzung in der Filterblase oder wirklicher Mehrwert für die Nutzer?
- 04.09.17 Arbeit 4.0 – Wie verändert sich die Arbeitswelt für Bibliotheksmitarbeiter*innen?
- 07.08.17 Bibliothek als Ort – Lernort – Kreativort – Veranstaltungsort
- 03.07.17 Aufbau von interdisziplinären Netzwerken und Communities – aber wie?
- 05.06.17 Raus aus der Bibliothek – wo sollen Bibliotheken morgen aktiv sein?
- 01.05.17 Veränderungen in Bibliotheken – was wollen Mitarbeiter/innen und Nutzer/innen?
- 03.04.17 Warum noch Bibliotheken? Es gibt doch Google!
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen