Ankündigung 46. #BibChatDE: Themen, Trends und Perspektiven – Was war, was bleibt, was kommt in unseren Bibliotheken?

Es ist schon Tradition: Am ersten BibChat-Abend im neuen Jahr wollen wir mit euch Rückschau und Ausblick halten. Wir freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid am Montag, den 4. Januar von 20-21 Uhr.

Lasst uns darüber sprechen, was für euch DIE Themen des Jahres 2020 waren, was euch dabei besonders gefordert, aber auch gefreut hat, und worauf ihr unbedingt aufbauen wollt.

Das vergangene Jahr war geprägt und getrieben von der Corona-Pandemie. Digitalisierung, neue Arbeitsformen und angepasste Service-Angebote – welche Themen werden auch im neuen Jahr weiter im Fokus stehen? Und welche Themen sollten eurer Meinung nach vorrangig angegangen werden, sobald es die pandemische Lage wieder zulässt?

Was sind eure Pläne für das Jahr 2021? Mit welchen an die Pandemie angepassten Konzepten sollten Bibliotheken auf die gesellschaftlichen Entwicklungen reagieren? Womit wollt ihr euch 2021 erstmalig beschäftigen, wofür bräuchtet ihr unterstützenden Austausch oder Fortbildungsangebote?

Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen und Einschätzungen und nehmen dabei gerne Anregungen mit, um für die Bibchats 2021 gezielt Expert*innen zu einzelnen Themen dazu zu holen.

Hier die Fragen für den Abend – für alle, die sich vorbereiten wollen oder es vielleicht nicht punktgenau schaffen, mitzutwittern, aber die ein oder andere Antwort via Tweetdeck terminieren möchten:

F1 Wie läuft es gerade in deiner Bibliothek? Was ist anders als vor einem Jahr – vor der Corona-Pandemie? (20:05 Uhr)

F2 Wenn ihr an das letzte Jahr zurückdenkt: Welche (max 3) Themen haben die Bibliothekswelt neben Corona am meisten geprägt/beschäftigt? (20:10 Uhr)

F3 Was habt ihr 2020 in eurer Bibliothek erstmals umgesetzt und in welcher Weise? (20:15 Uhr)

F4 Womit hättet ihr zu Beginn des letzten Jahres nicht gerechnet, dass ihr euch in eurer Bibliothek auseinandersetzen müsst/werdet – im Positiven oder Negativen? (20:25 Uhr)

F5 Was sind eure Pläne und Projekte für das Jahr 2021? Mit welchen an die Pandemie angepassten Konzepten sollten Bibliotheken auf die gesellschaftlichen Entwicklungen reagieren? (20:35 Uhr)

F6 Welche Unterstützung wünscht/ braucht ihr für die Umsetzung? Mit wem sind dabei Kooperationen sinnvoll? (20:45 Uhr)

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Vorgemerkt von MNeumann. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über MNeumann

Hallo, mein Name ist Marlene Neumann. Studiert habe ich Bibliotheks- und Informationswissenschaften in Leipzig und Berlin. Bei Twitter bin ich als @marlene_n unterwegs. Dort gefällt mir der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen sowie mit allen Bibliotheksinteressierten. Mir ist es wichtig den eigenen Horizont weiten, Informationen teilen und gemeinsam über die Rolle der Bibliothek reflektieren zu können. Die Anregungen und Denkanstöße nutze ich für meine Arbeit als Verantwortliche für Bibliotheksentwicklung, Qualitätsmanagement und digitale Medien in der Erlanger Stadtbibliothek. Meine beruflichen Schwerpunkte sind außerdem: Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit, Lektorat, Informationsdienst, Online-Kommunikation und Bibliothekspädagogik. Privat interessiere ich mich für das Welt- und Zeitgeschehen, Kultur und Literatur. Ich reise gern und mag die Fränkische Schweiz, das Wandern und Biergärten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.