
Als Thema für den 39. BibChatDe am 08. Juni 2020 habt Ihr Euch für „Online-Formate für Veranstaltungen, Workshops, Besprechungen und Fortbildungen. Welche Best-Practices gibt es für Bibliotheken?“ entschieden.
Viele Bibliotheken haben in der Coronakrise (und auch davor) Online-Formate für Veranstaltungen entwickelt – aber auch Workshops und Fortbildungen fanden und finden nun digital statt. Welche Best-Practices gibt es und wie nutzt ihr bestimme Tools. Der #BIBchatDE soll dazu dienen sich einmal über die unterschiedlichsten Online-Formate auszutauschen.
Auf Bibliotheksportal.de sind einige Aktionen – auch digitale – von Bibliotheken zusammengefasst: https://bibliotheksportal.de/spotlight-corona/
1. Welche Online-Formate habt ihr in Bibliotheken für Veranstaltungen entwickelt?
2. Welche Best-Practices gibt es? Sind Euch Bibliotheken besonders positiv & innovativ aufgefallen? Wenn ja womit?
3. Welche Tools habt ihr in Bibliotheken für Workshops, Videokonferenzen und Fortbildungen genutzt? Vorteile & Nachteile?
4. Jetzt eine Frage an alle Nutzer*innen: Welche digitalen Angebote von Bibliotheken habt ihr besonders positiv empfunden und auch wirklich genutzt?
5. Werden die Online-Formate auch nach der Corona-Krise fortgeführt? Gibt es nach wie vor Personalkapazitäten dafür?
Hallo, habe heute abend leider keine Zeit. Die Technik der #vBIB20 war sehr gut. Konnte durch den nur temporären Download in der Browseranwendung ohne Probleme am Dienstrechner teilnehmen. Ansonsten ist mir aufgefallen, dass die größten Probleme, die IT-Ausstattung an den Arbeitsplätzen ist. Die ist nicht für mobile Formate, Austauschformate, Video, Audio ausgelegt. Im Home Office sind die meisten Beschäftigten vom internen Arbeitsnetzwerk abgeschnitten. Diese Architekturen sollten geändert werden, um A) krisenfester zu sein und B) vereinbarkeitsfreundlicher zu sein. Die Arbeitsweisen, welche wir jetzt erprobt haben, sind auch in Vertretungssituationen, Elternteilzeit, für BEM und Beinbrüche sinnvoll und sollten evaluiert und in Dienstvereinbarungen gegossen werden.
Ich kann dir in allen Punkten nur recht geben. Leider sind die Realität vielerorts anders aus.