Fortbildung und Personalentwicklung spielten in Bibliotheken schon immer eine große Rolle, stehen aber derzeit vor besonders großen Herausforderungen – wie die meisten Branchen: Der technologische, digitale Fortschritt hat an Geschwindigkeit zugenommen, Bibliotheksmitarbeiter benötigen neue, andere Kompetenzen, die in Ausbildung und Studium nicht immer vermittelt wurden. Gleichzeitig sehen sich Bibliotheken dem „war of talents“ ausgesetzt. Der Kampf um die best qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist bereits in vollem Gange und stellt die Institution selbst auch vor neue Herausforderungen in Bezug auf Personalentwicklung.
Wir wollen über diese Themen mit Euch beim nächsten BIBChatDE am Montag, 1. April diskutieren:

Unsere Fragen:
F1. Welche konkreten Veränderungen erlebt ihr in eurem Arbeitsumfeld, die eine Weiterqualifizierung erfordern? – 20:05
F2. Welche Kompetenzen sind eurer Meinung nach bei Bibliotheksmitarbeiter*innen besonders erforderlich? 20:15
F3. Ausbildung und Studium breiter aufstellen oder bibliotheksfremde Berufsgruppen (z.B. welche?) in Bibliotheken einstellen? Was ist eurer Meinung nach der beste Weg? – 20:25
F4. Gibt es für Euch persönlich genügend zeitliche Freiräume, um euch weiterzubilden und zu lernen? – 20:35
F5. Was können Bibliotheken tun, um die best möglichen Mitarbeiter*innen zu gewinnen? – 20:40
F6. Wie bildet ihr euch im Team gegenseitig weiter? Welche Tipps könnt Ihr geben? – 20:50
Einige Links zur Information vorab:
„Bibliothekarische Fortbildungen auf einen Blick“ – https://www.library-training.de/index.php…
Einige Beiträge zum Thema Personalentwicklung in „Buch und Bibliothek“
personalentwicklung
Wesentliche Stellen und Adressen, die Informationen zu bibliothekarischen Fortbildungen bereitstellen:
https://bibliotheksportal.de/information…/beruf/fortbildung/