Ankündigung 23. #BIBChatDE – Fortbildungen für Bibliothekspersonal vs. Learning by doing – wann ist was sinnvoll? Wie bleibe ich neugierig und motiviert für Neues?

Am kommenden Montag möchten wir uns dem Thema berufliches Lernen widmen. Ihr habt Euch für den Titel „Fortbildungen für Bibliothekspersonal Vs. Learning by doing – wann ist was sinnvoll? Wie bleibe ich neugierig und motiviert für Neues?“ entschieden.

Die Bandbreite der Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland ist sehr hoch, angefangen von Hochschul- und Volkshochschulkursen über Fernstudiengänge, eintägige Kurse bis hin zu Webinaren oder umfassendere Onlinekurse oder Blended Learning Angebote. Es gibt für jeden Lerntyp ein entsprechendes Angebot. Die Begriffe Weiterbildung und Fortbildung werden umgangssprachlich oft Synonym gebraucht. Als Fortbildung werden dabei ausschließlich Weiterbildungsmöglichkeiten verstanden, die einen qualifizierten Abschluss ermöglichen. Das können ein Titel, ein Zertifikat oder einfach ECTS-Punkte sein. Was in Deutschland als Fortbildung verstanden wird, kann im Berufsbildungsgesetzt (BBiG) nachgelesen werden (§ 53 Fortbildungsordnung). 

Im Vergleich dazu steht das Learning by doing. Darunter versteht man das anlassbezogene Lernen mit allen in der Situation zur Verfügung stehenden Ressourcen. Das können Kolleg*innen sein, Bücher, Webinare oder ein YouTube-Video. Hier geht es in der Regel um eine Wissenslücke, welche kurzfristig gefüllt werden muss. 

Wir möchten mit Euch über beide Möglichkeiten des Wissenserwerbs diskutieren und die Vor- und Nachteile beider Formen erörtern. Die Fragen des Abends lauten:

  1. Welche Fortbildungen habt Ihr zuletzt besucht oder besucht Ihr derzeit? Wie zufrieden seid Ihr/wart Ihr?
  2. Was versteht Ihr unter Learning by doing? Was habt Ihr zuletzt so gelernt?
  3. Für welche Themen haltet Ihr Fortbildungen für geeigneter?
  4. Welche Themen kann man besonders gut mit Learning by doing lernen.
  5. Ergänzt ihr besuchte Fortbildungen durch Learning by doing in der Praxis?
  6. Wie motiviert Ihr Euch Neues zu lernen?

Links zum Thema:

Durchstarten 16/17: Weiter durch Bildung (Bundesagentur für Arbeit)

Bibliotheksportal – Fort- und Weiterbildung

Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Vorgemerkt von Dirk Ehlen. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über Dirk Ehlen

Hallo, mein Name ist Dirk Ehlen. Von 2011 bis Anfang 2019 habe ich in der Fachstelle für das Öffentliche Bibliothekswesen NRW gearbeitet. Zurzeit arbeite ich für die Stadtbüchereien Düsseldorf. Ich beschäftige mich vor allem mit digitalen Angeboten Öffentlicher Bibliotheken und wie diese an die Besucher vermittelt werden können. Auf Twitter findet man mich unter @dirk_ehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.