Nach unserer Premiere im April, bei der ihr mit eurer großartigen und lebhaften Beteiligung unsere Erwartungen weit übertroffen habt, geht es nun in die nächste Runde.
Diesmal konntet ihr selbst bestimmen, worüber am 1.Mai diskutiert werden soll.
Und ihr habt entschieden: die meisten Faves zum 2.BibChat entfielen auf das Thema
„Veränderungen in Bibliotheken – was wollen Mitarbeiter/innen und Nutzer/innen?“
Dass sich die Bibliothekswelt in den vergangenen Jahren ebenso großen Veränderungsprozessen ausgesetzt gesehen hat wie viele andere Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft, ist sicher unumstritten. Auch hier haben sich zahlreiche Megatrends ausgewirkt insbesondere die Digitalisierung, aber auch die Globalisierung vor allem in seiner Ausprägung Interkulturalität, die Bevölkerungsentwicklung und die rasante Weiterentwicklung der Wissensgesellschaft, um nur einige zu nennen.
Was konkret bedeutet dies für den Berufsstand derer, die in Bibliotheken arbeiten und den Ort Bibliothek? Welche Herausforderungen gilt es anzunehmen und welche Erwartungen haben unsere Nutzer/innen in dieser Zeit und in Zukunft?
Auch wieder ein großes Thema, das wir beim nächsten BibChat in folgende Unterfragen aufteilen werden:
F1 Welche sind die gravierendsten Veränderungen in Bibliotheken in den letzten Jahren?
F2 Welche Chancen und Herausforderungen stellen sich angesichts der genannten Veränderungsprozesse bei MitarbeiterInnen?
F3 Welche Veränderungen wirken sich am stärksten auf Nutzer/innen aus?
F4 Welche Rolle spielt künftig das Medienangebot (physisch und digital)?
F5 Welche Rolle spielt künftig der Service in Bibliotheken, wenn Nutzer/innen immer autonomer agieren können und v.a. der Ort relevant ist?
F6 Antworte auf 3 Tweets unterschiedlicher Teilnehmer/innen a) zustimmend b) kritisch c) provozierend.
F7 Welche Anregungen, Fragen hast du noch zum Thema?
F8 Im Hinblick auf die fortgeschrittene Zeit: Themenvorschläge für den nächsten Bibchat?