2022 mit (und ohne) #BibChatDe – gemeinsamer Jahresrückblick

Rückblick auf das Jahr – Erfolge, Erlebnisse, Ziele, neue Orte, neue Wege und Ideen?

In diesem Jahr möchten wir mit Euch im letzten Chat des Jahres auf 2022 zurückblicken und die nächsten Herausforderungen diskutieren. Wir schauen auf Twitter, #BibChatDe und Mastodon. Die Dinge hängen zusammen.

Montag, den 5. Dezember 2022 von 20-21 Uhr

F1 Wie läuft es gerade in deiner Bibliothek? Was bewegt euch? Und: was bewegt ihr? (20:05 Uhr)

F2 Ist Twitter schon Geschichte (für #MenschenInBibliotheken)? Viele wechseln z.B. zum Server https://openbiblio.social/web/getting-started der @sbb_news. Wie geht’s euch mit Mastodon? (20:10 Uhr)

F3 Was war 2022 in eurer Bibliothek neu oder wurde erstmals umgesetzt und in welcher Weise? (20:20 Uhr)

F4 Womit hättet ihr zu Beginn dieses Jahres nicht gerechnet, dass ihr euch in eurer Bibliothek auseinandersetzen müsst/werdet – im Positiven oder Negativen? (20:30 Uhr)

F5 Was sind eure Pläne und Projekte für das Jahr 2023? (20:40 Uhr)

F6  Vermisst ihr #BibChatDe? Wo treffen wir uns nun? @jeb_140 schrieb im Juli über ‘informelle Infrastruktur’? Welche anderen Möglichkeiten gibt es noch?

Moderation: Jens Bemme (SLUB Dresden) & Marlene Neumann (Stadtbibliothek Erlangen)

BibChatDE in der Wikiversity

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Vorgemerkt von MNeumann. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über MNeumann

Hallo, mein Name ist Marlene Neumann. Studiert habe ich Bibliotheks- und Informationswissenschaften in Leipzig und Berlin. Bei Twitter bin ich als @marlene_n unterwegs. Dort gefällt mir der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen sowie mit allen Bibliotheksinteressierten. Mir ist es wichtig den eigenen Horizont weiten, Informationen teilen und gemeinsam über die Rolle der Bibliothek reflektieren zu können. Die Anregungen und Denkanstöße nutze ich für meine Arbeit als Verantwortliche für Bibliotheksentwicklung, Qualitätsmanagement und digitale Medien in der Erlanger Stadtbibliothek. Meine beruflichen Schwerpunkte sind außerdem: Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit, Lektorat, Informationsdienst, Online-Kommunikation und Bibliothekspädagogik. Privat interessiere ich mich für das Welt- und Zeitgeschehen, Kultur und Literatur. Ich reise gern und mag die Fränkische Schweiz, das Wandern und Biergärten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.